Industriebauten, Zement- und Energiewerke, Brücken, 2017
2017
Ausgewählte Industrieprojekte 1986-2017
Neugestaltung und Verstärkung von Gebäuden, 2017
2017
Ausgewählte Erdbebenertüchtigungs-Projekte 1986-2017
Tragwerksplanung, 2017
2017
Ausgewählte Projekte 1986-2017: • Krankenhäuser • Flughäfen • Sportbauten • Hotels • Öffentliche Gebäude • Bildungseinrichtungen • Büros • Gewerbebauten • Wohnungsbauten • Lagerbau • Parkhäuser
Zementwerke, 2013
2013
Ausgewählte Projekte 1986-2013
Erdbebensicherung, 2013
2013
Ausgewählte Erdbebenertüchtigungs-Projekte 1986-2013
Seismischen Verhalten mehrstöckiger Gebäude mit Pilotis (Push Over) – Verstärkungsmethoden, 2012
2012
… das Verhalten eines Gebäudes mit Pilotis untersucht, das durch das Aufbringen von zwei Stahlbetonschubwänden in x-Richtung und zwei Spritzbetonwänden in y-Richtung verstärkt wurde. Die Push-Over-Analyse ergibt eine 2,5-fache Erhöhung der Festigkeit und eine 25% ige Reduzierung der Verschiebung …
Ingineurbau – Zementwerke – Software, 2009
2009
Ausgewählte Projekte 1986-2009
Anweisungen für die Bemessung von Straßenbrücken aus Spannbeton mit Statik-5, Fagus-5, 2008
2008
Lasten – Einwirkungskombinationen – Gebrauchsniveau Checks – Bemessung auf Bruch nach DIN Fachbericht 101 – 102
Erdbebensichere Bemessung und Verstärkung von Stahlbetongebäuden, 2007
2007
… ein Stahlbetongebäude dem Bemessungsbeben sicher widerstehen kann, wenn es lokal plastische Verformungen aufweist und gleichzeitig Sprödbrüche vermieden werden …
Bewertung der Erdbebensicherheit bestehender Stahlbeton-Gebäude und -Brücken – Verbesserung des Erdbebenverhaltens, EPPO, 2002
EPPO Research Project Report
January 2002
… werden Anweisungen gegeben, um eine strategische Intervention zu entwickeln durch Erörterung der Schwachstellen der Struktur und Endung mit einer kurzen Beschreibung bestimmter Kategorien von Interventionen. Es folgt analytische Vorstellung der Displacement Coefficient Methode, die sich auf Untersuchung der Anwendbarkeit der Methode erstreckt, unter Berücksichtigung der charakteristischen Eigenschaften ausgewählter Aufzeichnungen von Griechischen Erdbeben …